Was die CDU in den letzten 5 Jahren in Beelen bewegt hat
In den vergangenen fünf Jahren hat sich die CDU Beelen mit viel Engagement für unsere Gemeinde eingesetzt. Gemeinsam konnten wir zahlreiche Projekte umsetzen, die Beelen lebenswerter, moderner und zukunftsfähig machen:
- Der Kauf des Hauses Schumacher war ein voller Erfolg: In den Wohnungen haben Geflüchtete ein Zuhause gefunden, der Saal wurde renoviert und mit einer neuen Küche ausgestattet – so steht er nun zahlreichen Vereinen als Treffpunkt zur Verfügung und bietet Platz für Versammlungen.
- Kauf neuer Flächen für Gewerbe- und Neubaugebiete sorgt für wirtschaftliche Entwicklung und schafft Raum für Wachstum.
- Förderung von Sportstätten: So wurde beispielsweise eine Flutlichtanlage am Tennisplatz errichtet und ein Mähroboter für den Fußballplatz angeschafft – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung für unsere Vereine.
- Pumptrack und Kletteranlage an der Axtbachhalle bieten spannende Sport- und Bewegungsangebote für Jung und Alt.
- Neue Basketballkörbe am alten Grundschulhof schaffen attraktive Freizeitmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
- Das Aussetzen von Straßenseitengräben verbessert die Sicherheit und den Straßenkomfort für alle Verkehrsteilnehmer.
- Stärkung des Katastrophenschutzes, um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten.
- Installation von Photovoltaikanlagen auf allen gemeindlichen Gebäuden – ein wichtiger Schritt für mehr Umweltschutz und nachhaltige Energiegewinnung.
Gemeinsam Beelens Zukunft gestalten! - Unsere Ziele für die nächste Legislaturperiode
Bessere Mobilität für alle
- Durchgehender Radweg von Beelen nach Greffen
- Busverbindung zur Gesamtschule Herzebrock
- Verlängerung des Fuß- und Radweges am Axtbach zum neuen Baugebiet Hövener
Starke Infrastruktur
- Eine weitere Zufahrt zum Gewerbegebiet Tich
- Regelmäßige Unterhaltung und Sanierung der Straßen im Innen- und Außenbereich
- Pflege und Unterhaltung der Straßenseitengräben
- Investition in klimaresiliente Infrastruktur (Regenwasserrückhalt, Entwässerungssysteme)
Wohnraum für alle Generationen
- Weitere Entwicklung von Wohn- und Gewerbegebieten
- Verdichtung und kluge Nachnutzung von Bebauung in bestehenden Gebieten
- Förderung innovativer Wohnformen (z.B. Mehrgenerationenwohnen, gemeinschaftliches Bauen)
- Unterstützung beim Umbau leerstehender Immobilien für Wohnzwecke
- Stärkung des sozialen Wohnungsbaus und bezahlbarer Mietangebote
Soziales Miteinander stärken
- Förderung und Konzeptentwicklung für starke Seniorenarbeit
- Stärkung des Ehrenamtes durch bessere Vernetzung, Anerkennung und Förderung.